Faszination Modellbahn 2018 – Rückblick online
Wir freuen uns über den großen Besucherandrang und die positiven Rückmeldungen unserer Gäste und Besucher anlässlich unserer 26. “Faszination Modellbahn” im der Domäne in Rödental.
Rödental 2018, wir die Modellbahnfreunde Rödental e.V. veranstalteten am letzten Wochenende im Oktober am 27.10. u. 28.10.2018n unsere weit über Franken und Südthüringen bekannte “Faszination Modellbahn” zusehen gab es einen bunten Mix von verschiedenen Spurweiten.
Als eines der Highlights der Ausstellung ist sicher die Vereinsanlage “Außenkurve” in der Spurweite “HO” zu nennen. Die Anlage besticht mit ihrer lieblichen Fachwerkstatt umgeben von einer Mittelgebirgslandschaft.
Die eingleisig analoge Gleichstromanlage ist mit einem sehr schönen Bahnhof und einer weitläufigen Fahrstrecke sowie einem & Gleisigen Schattenbahnhof ausgerüstet. Der Bahnhof ist in einem 180° Bogen gebaut. Auf der Anlage ist ein Faller Car System mit einem voll funktionsfähigen Bahnübergang, der durch den Zug wie im Original ausgelöst wird, verbaut. Die Anlage hat eine Größe von 6 x 9 Meter und Epochen technisch spielt sie in den Epochen 3 und 4. Unsere Anlage wurde völlig überarbeitet und nach mehrjähriger Pause gezeigt.
Auch die Digitalisierung schreitet stark voran. Im Modellbau gibt es fast nichts mehr was nicht auch schon Digital geht, unter diesem Thema stand die neue Modellbahnanlage von Frank Weidenhammer. Er baut in der Spur Z, aber was noch verblüffender ist, das ganze wird Digital mit BIDIB und iTrain computergesteuert. Es grenzt an ein Wunder, wenn so eine kleine Lok auf 6,5 mm Spurbreite fährt und nur etwa neun Zentimeter lang und ca. 1,3 Zentimeter breit ist. Es ist beachtlich das der Lokdecoder in so eine kleine Lok passt. Auch die Vernetzung der Anlage zwischen den einzelnen Komponenten z.B. PC – Handregler und App Steuerung mittels Smartphones und Tablett wurde gezeigt. Ein Highlight der Anlage ist sicher der 10-gleisige Schattenbahnhof. Aber auch die Landschaft mit einem großen Tal und einer 3 teiligen Kastenbrücke ist mehr als beeindruckend.
Auch der 3D Druck von unserem Vereinskollegen Thorsten Kühne kam gut an. Mehr info´s hierzu erhalten Sie unter unserem Reiter: Technik – 3D Druck.
Unserer Vorsitzender Rainer Gillde, zeigte eine Märklin Nostalgie Modellbahnanlage der Spur H0 im 60.er bzw. 70.er Jahre Still und entführte einige unserer Besucher in Ihre Jugend.
Die Jugendgruppe zeigte zum 3. Mal Ihre Anlage in der Domäne und konnte so einige Neuerungen Präsentieren.
Im Freigelände wurden Dampfmaschinen demonstriert und auch unsere Beliebte 5 Zoll Eisenbahn zum Mitfahren war wieder im Freien aufgebaut.
Viele eingeladene Aussteller zu Besuch in Rödental.
Zusehen waren:
Die Vereinsanlage der Eisenbahnfreunde und Modelleisenbahner „Friedberg“ Suhl ist seit vielen Jahren am Wachsen. In der ausgestellten Form ist der Anlagenteil „Gehlberg“ komplett neu entstanden. Das Thema der Anlage ist eine zweigleisige, nicht elektrifizierte Hauptbahn ohne konkretes Vorbild. Im kleinen Bahnhof „Wendelstein“ zweigt eine, ins Gebirge führende Nebenbahn ab. Diese wird auf einem Teil ihres Streckenverlaufs von einer Schmalspurbahn mit genutzt. Sie endete in der ausgestellten Variante im Bahnhof „Westend“. Auch die Anlage wird mittels PC gesteuert. Es kommen Fahrzeuge der Deutschen Reichsbahn der Epoche IV, wie er in den 70ger und 80ger Jahren in Thüringer anzutreffen war, zum Einsatz.
Auch die Eisenbahnfreunde aus Kulmbach waren mit Ihrer PC gesteuerten Spur “N” Anlage in Rödental vertreten.
Regional hatten sich die Rödentaler auch Unterstützung ihrer Jahrelangen Freunde aus Grub am Forst von den „Grüber Gartenbahnfreunden“ geholt. Diese haben den Besucher in die Vielfalt des „Harzer Schmalspurbahnverkehrs“ eintauchen lassen . Zum ersten Mal dabei war der Modellbahnclub aus Baiersdorf / Erlangen. Er präsentiert sich mit seiner neuen Nebenbahnanlage.
Für Schnäppchenjäger gab es auch in diesem Jahr einen Modellbahnflohmarkt und eine Spielanlage für unsere kleinen Besucher. Bei einer Tombola waren tolle Preise zu gewinnen. Für Ihr leibliches Wohl sorgten die Damen des Vereins in Ihrem „Speisewagen”.